HYDROMEDIA: Seeing with Water invited 13 artists via open calls to create experimental artistic methods based on co-authorship with nature to promote citizen engagement in ecological water management strategies.
Hydromedia is a joint project of the Royal Academy of Fine Arts Antwerp, the Hogeschool voor de Kunsten Utrecht and the Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe
Eröffnung
22. Nov 2024, 19 Uhr
Technische Sammlungen Dresden
Junghansstraße 1 – 3
(Eingang Schandauer Str.)
01277 Dresden
Öffnungszeiten
Di – Fr: 9:00 – 17:00
Sa / So / Feiertage: 10:00 – 18:00
mehr Infos zur Ausstellung: Technische Sammlung Dresden
Dreizehn Künstler*innen haben das Wasser in den Blick genommen und mit fotografischen und akustischen Verfahren neue Perspektiven und eine neue Nähe zu Fragen der Ökologie und des Klimawandels geschaffen. Für die in der Ausstellung gezeigten Arbeiten nutzen sie das existentielle Element Wasser als Inspirationsquelle und fließendes Medium und befassen sich mit dem immerwährenden, aber sehr empfindlichen Wasserkreislauf, mit der (bedrohten) Vielfalt des Lebens in Gewässern und an ihren Grenzen, der nicht immer friedlichen Koexistenz von Wasser und Mensch.
Künstler*innen
Mirja Busch, Alexandra Crouwers, Tim Theo Deceuninck, Sascha Herrmann, Mariko Hori, Arja Hop & Peter Svenson, Jarek Lustych, Jiajia Qi, Alina Schmuch, Sanne Vaassen, Meng-Chan Yu and Luiz Zanotello
Ein Projekt der Royal Academy of Fine Arts Antwerpen, der Hogeschool voor de Kunsten Utrecht und der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe
Gefördert im Rahmen des Creative Europa Programme der Europäischen Union
Mehr zum Projekt: Hydromedia